ACHTUNG: Sie benutzen eine sehr alten Browser. Dieser unterstützt die aktuellen Webstandards nicht. Es ist mit Darstellungsfehlern zu rechen!

Jeden Tag, morgens um sechs heißt es aufstehen und sich ums liebe Vieh kümmern. Noch vor dem eigenen Frühstück steht viel Arbeit an. Die Kühe müssen morgens zum Teil erstmal geweckt werden und gehen dann alle an die frische Luft. In unserem Außenbereich des Stalles warten sie gemütlich beim Frühstück auf das Melken. Nach und nach können immer zehn Kühe zum Melken in den sogenannten Melkstand gehen. Hier angekommen wird die Kuh aufs Melken vorbereitet, also das Euter gereinigt und die ersten paar Milliliter Milch von Hand ausgemolken. Anschließen wird die Melkmaschiene an die Kuh angehangen. Dies hält mit Hilfe von Vakuum an dem Euter fest und bringt die Küh dazu die Milch aus dem Euter laufen zu lassen. Unsere Kühe bekommen ganzjährig als Futter eigens hergestellte Gras- und Maissilagen. Im Sommer können sie zusätzlich über Tag auf die Weide. Dort fressen sie nicht nur frisches Gras sondere sonnen sich auch, dies ist positiv für das Wohlbefinden der Kühe. Um jeden Tag gemolken zu werden muss jede Kuh auch ca. jedes Jahr ein Kälbchen auf die Welt bringen. Die meisten Kälber werden bei uns auf dem Hof von Herbst an bis ins Frühjahr geboren. Alle Kälber werden von uns aufgezogen. Die weiblichen Tiere werden später zu Milchkühen und die männlichen Kälber werden als Mastbullen gehalten.

Wenn Sie mehr über unsere Tiere erfahren wollen sprechen Sie uns im Hofladen einfach an.

fressstall klein  melkstand klein  weide1 klein